mybacs® Academy

INFORMIEREN SIE SICH ÜBER DAS MENSCHLICHE MIKROBIOM UND UNSERE DARMGESUNDHEIT.

episode 9
27. Juli 2025

Darmmikrobiom und Ernährung

Prof. Dr. med. Bischoff gibt Einblicke in aktuelle Forschung zu den Themen Bedeutung des Darmmikrobioms. Regulation des Mikrobioms und Miktobiomtherapie durch Ernährung.
Darüber sprechen wir
Bedeutung des Darmmikrobioms für die Regulation von Darmfunktionen und für die Darmgesundheit
Regulatoren des Darmmikrobioms durch körpereigene und externe Faktoren, v.a. durch die Ernährung
Mikrobiomtherapie durch Ernährung, Bedeutung für Prävention und Behandlung von Krankheiten
17. September 2025

Bevorstehende Webinare - Registrieren Sie sich jetzt!

Bevorstehende Webinare - <em>Registrieren Sie sich jetzt!</em>

Gewicht abnehmen durch die Low-Insulin Methode – Wie man ohne Hungern und Kalorienzählen Gewicht verlieren kann

Übergewicht und Adipositas nehmen weltweit stark zu. Oft gelten Kalorien als Hauptursache – doch Beispiele zeigen, dass das nicht alles erklärt: Ketogene Ernährung mit über 3000 kcal kann zu Gewichtsverlust führen, während Frauen in der Menopause trotz unveränderter Ernährung zunehmen. Der Düsseldorfer Diabetologe Stephan Martin sieht im Hormon Insulin die Hauptursache für Übergewicht: Es blockiert die Fettverbrennung und fördert Fettpolster. In seinem neuen Buch „Blutzucker optimieren – Gewicht reduzieren“ erklärt er, warum Insulin als Masthormon gilt. Diese Zusammenhänge erläutert er auch im Webinar am 17. September.

darüber sprechen wir
Adipositas im Fokus
Die Fett-Abnehm-Spritze
Die Low-Insulin-Methode
Praxisbeispiele aus dem Buch Blutzucker optimieren – Gewicht reduzieren“
Registrieren
Bevorstehende Webinare - <em>Registrieren Sie sich jetzt!</em>

Vergangene Webinare - informieren Sie sich jederzeit

EPISODE 1
3. Dezember 2024

Einführung in das Darmmikrobiom

Entdecke Sie die Grundlagen des Mikrobioms und der Darmgesundheit von Dr. Adrian Weingart.
darüber sprechen wir
Was ist das Mikrobiom?
Systematische Klassifikation
Mikrobiom Komposition und Vielfalt
Funktion des Darmmikrobioms in der menschlichen Gesundheit
Einflussfaktoren der Darmmikrobiota
Synbiotika
Mikrobiom-Balance
Zentrale Forschungsthemen
EPISODE 2
29 january 2025

Der Darm als Immunorgan – Die Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit

Dr. Adrian Weingart gibt Einblicke in den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Immunität.
darüber sprechen wir
Der Darm als Immunorgan: Ein funktioneller Überblick
Kommunikation zwischen Mikrobiom und Immunsystem: Zentrale Mechanismen
Das Mikrobiom und die „Trainingsfunktion“ des Immunsystems
Die Rolle von Mikrobiom-Metaboliten bei der Regulation systemischer Immunität
Einflussfaktoren auf die Mikrobiom-Immunität-Achse
Zukunftsperspektiven: Mikrobiom-gestützte Immuntherapien
EPISODE 3
24 february 2025

mybacs® Produkte – Ein Überblick

mybacs® Produkte im Überblick – Dr. Adrian Weingart stellt alle unsere Basis Produkte mit Prä-, Pro- und Postbiotika inkl. Wirkung und Studien vor.
darüber sprechen wir
Produktentwicklung
Dailybacs
Dermabacs
Dietbacs & Fibre Food
Nutribacs
Daily Greens
Active Debloat
EPISODE 4
25. Februar 2025

Mikrobiom und Gesundheit – Risikosignaturen und Intervention mit Prof. Dr. Dirk Haller (TU München)

Der Einfluss der Ernährung aus unseren Darm – Prof. Dr. Dirk Haller von der TU München gibt Einblicke in chronische Darmerkrankungen und seine bisherigen Forschungsergebnisse.
darüber sprechen wir
Überblick über das Mikrobiom
Einfluss von Ernährung auf unseren Darm
Chronische Krankheiten im Bezug auf Darmgesundheit
Neueste Forschungsergebnissen
EPISODE 5
26. März 2025

Einfluss von Makronährstoffen und verschiedenen Ernährungsformen auf die Darmgesundheit

Makronährstoffe – Der Einfluss von verschiedenen Ernährungsformen auf unsere Darmgesundheit und das Mirkobiom
darüber sprechen wir
Was sind Makronährstoffe?
Kohlenhydrate
Fette
Eiweiß
Ernährungsformen und deren Auswirkung auf das Darmmikrobiom
EPISODE 6
29. April 2025

Das Darmmikrobiom als Schlüsselfaktor im Gewichtsmanagement.

Dr. rer. nat. Dorothea Portius ist Expertin für Ernährungswissenschaft mit Forschungserfahrung. Nach ihrer Promotion in Genf arbeitete sie in San Diego und forscht nun an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der DHBW Heilbronn. Sie engagiert sich in Fachgremien wie der DAG und DGEP und trägt zur Gesundheitsdebatte bei. Zudem vermittelt sie Wissen durch Publikationen, Bücher und als Ernährungsexpertin für MDR und ARD.
darüber sprechen wir
Einführung: Mikrobiom & Stoffwechsel
Mikrobiota, Übergewicht & Adipositas
Therapeutische Ansätze und Probiotika
Mikrobiom-Veränderungen nach bariatrischer Chirurgie
EPISODE 7
25. Juni 2025

Reducose® – "Wundermittel" zur Blutzuckerregulation

Reducose®, oder auch weißer Maulbeerextrakt, zeigt eine starke Wirkung in der Blutzuckerregulation und damit im Gewichtmanagement
darüber sprechen wir
Cholesterin & Stoffwechsel
Blutzucker & Glykemischer Index
Reducose®
mybacs® Dietbacs®
EPISODE 8
25. Juni 2025

Reizdarm im Fokus: Neue Erkenntnisse zu Mikrobiom, Diagnostik und Therapien

Prof. Dr. Christian Sina (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und Universität zu Lübeck) gibt Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse zum Reizdarm-Syndrom mit Erkenntnissen zu Mikrobiom, Diagnostik und Therapie
darüber sprechen wir
Fallbeispiel inkl. Diagnose
Pathophysiologie – Reizdarmsyndrom (RDS)
RDS Therapie - Ernährungsformen
Modulation des Mikrobioms
Modulatoren der Darm-Hirn-Achse
Spasmolytika
Weitere medikamentöse & Psychologische Interventionen
Ausblick
EPISODE 9
22. Juli 2025

Darmmikrobiom und Ernährung

Prof. Dr. med. Bischoff gibt Einblicke in aktuelle Forschung zu den Themen Bedeutung des Darmmikrobioms. Regulation des Mikrobioms und Miktobiomtherapie durch Ernährung.
darüber sprechen wir
Bedeutung des Darmmikrobioms für die Regulation von Darmfunktionen und für die Darmgesundheit
Regulatoren des Darmmikrobioms durch körpereigene und externe Faktoren, v.a. durch die Ernährung
Mikrobiomtherapie durch Ernährung, Bedeutung für Prävention und Behandlung von Krankheiten
Banner Image Mobile Banner Image

Werden Sie mybacs® Partner:in

Werden Sie mybacs® Partner:in und vertreten Sie unsere Marke in Ihrem Alltag und Beruf. Erhalten Sie eine attraktive Provision für jede Bestellung, die über Ihren persönlichen Link oder Rabattcode aufgegeben wird.

affiliate programme